Klar sehen. Echt fühlen. 
Bewusst Handeln!

In meiner psychotherapeutischen Arbeit gehe ich ganz individuell auf Ihr Anliegen und Therapieziel ein. Die von mir angewandten Methoden basieren auf den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und werden an Ihre Bedürfnisse angepasst, um Sie bestmöglich in ihrem Entwicklungsprozess zu unterstützen.

Meine Leistungen im Überblick:

Ich helfe Ihnen, belastende Situationen zu bewältigen, Ihre Ressourcen zu stärken und Ihr emotionales Wohlbefinden wiederzufinden. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht meines Angebots. Gemeinsam finden wir den Weg, der zu Ihnen passt.
 

Psychotherapie (gemäß HeilprG)

In meiner Praxis biete ich psychotherapeutische Gesprächstherapie nach dem Heilpraktikergesetz (§ 1 Abs. 1 HeilprG) an. Dieses Angebot richtet sich an Erwachsene (ab 18 jahren), die sich in einer belastenden Lebenssituation befinden, unter psychischen Beschwerden wie depressiven Verstimmungen, Ängsten, Erschöpfung oder innerer Unruhe leiden oder sich wieder mehr Stabilität und Lebensfreude wünschen.

Der Schwerpunkt liegt auf wissenschaftlich fundierten, psychologisch-therapeutischen Gesprächen, bei denen Ihre individuelle Lebensgeschichte, aktuelle Herausforderungen und persönliche Ressourcen im Mittelpunkt stehen.

Die Therapie erfolgt als Selbstzahlerleistung – eine Kostenübernahme durch gesetzliche Krankenkassen ist nicht möglich. Einige private Kassen oder Zusatzversicherungen übernehmen unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten. Die Abrechnung erfolgt transparent pro Sitzung.

Typische Themen in der psychotherapeutischen Begleitung sind u. a.:

  • depressive Verstimmungen und Antriebslosigkeit
  • innere Unruhe, Ängste oder Sorgen
  • Selbstwertprobleme und Grübelgedanken
  • Überforderung, Erschöpfung, Lebenskrisen
  • Schwierigkeiten bei Entscheidungen oder Veränderungen
  • psychosomatische Beschwerden ohne klare organische Ursache

Die Sitzungen finden in einem geschützten, vertrauensvollen Rahmen statt. Eine Sitzung dauert in der Regel 50 Minuten (zzgl. kurzer administrativer Nachbereitung). Häufigkeit und Dauer richten sich individuell nach Ihrem Anliegen und Tempo.

Hinweis: Die Psychotherapie erfolgt auf Grundlage des Heilpraktikergesetzes (§ 1 HeilprG) und ist eine Privatleistung – gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten nicht.

Paarberatung & Paartherapie

In jeder Beziehung gibt es Phasen der Unsicherheit, des Rückzugs oder wiederkehrender Konflikte. Oft steckt hinter Streit, Distanz oder Sprachlosigkeit der Wunsch nach Verbindung, Verständnis und Veränderung. Die Paarberatung richtet sich an Paare, die sich eine bewusste Auseinandersetzung mit ihrer Beziehung wünschen – unabhängig davon, ob sie sich in einer akuten Krise befinden, vor einer wichtigen Entscheidung stehen oder präventiv an ihrer Partnerschaft arbeiten möchten.

In der gemeinsamen Arbeit schauen wir auf das, was Sie beide bewegt: Kommunikation, Bedürfnisse, Verletzungen, Muster und Erwartungen. Ziel ist es, eingefahrene Dynamiken zu erkennen, neue Perspektiven zu gewinnen und miteinander in einen ehrlichen, respektvollen Austausch zu kommen – auch über schwierige Themen. Dabei arbeite ich allparteilich, strukturiert und lösungsorientiert, mit dem Fokus auf Veränderung im Hier und Jetzt.

Typische Themen in der Paarberatung sind u. a.:

  • Kommunikation und Streitverhalten
  • emotionale Entfremdung oder Näheverlust
  • Eifersucht, Vertrauensbrüche oder Affären
  • Lebensentscheidungen und Zukunftsgestaltung
  • sexuelle Unzufriedenheit
  • Trennungsbegleitung oder Neuanfang

Die Sitzungen finden zu zweit in einem geschützten Rahmen statt. Je nach Anliegen dauert eine Sitzung 75 bis 90 Minuten. Die Häufigkeit und Dauer der Beratung richten sich nach Ihrem Bedarf und können individuell abgestimmt werden.

Hinweis: Paarberatung ist keine Kassenleistung und wird als private Leistung abgerechnet.

Psychologische Beratung

Die psychologische Beratung richtet sich an Menschen, die sich persönliche oder berufliche Veränderungen wünschen, Entscheidungen besser treffen möchten oder mehr Klarheit in belastenden Lebenslagen suchen.

  • Typische Anliegen sind z. B.:
  • Umgang mit Stress oder Überforderung
  • Neuorientierung im Beruf
  • Entscheidungsfindung in Konfliktsituationen
  • Persönlichkeitsentwicklung und Resilienzaufbau

Die Beratung ist lösungsorientiert, zeitlich flexibel gestaltbar und auf Ihre individuellen Ziele abgestimmt. Sie ersetzt keine Psychotherapie, kann aber bei vielen Themen im Alltag eine wertvolle Unterstützung bieten.

Ablauf: Nach einem unverbindlichen Erstkontakt findet die Beratung in Einzelsitzungen von 60 Minuten statt – persönlich in der Praxis oder online.

Online-Beratung/Therapie

Wenn Sie zeitlich flexibel oder örtlich gebunden sind, biete ich alle Leistungen auch als Online-Sitzung über eine zertifizierte und DSGVO-konforme Videoplattform an.

Ob Einzelberatung, psychotherapeutisches Gespräch oder Paarberatung – Online-Sitzungen sind ebenso verbindlich und wirksam wie persönliche Gespräche, sofern die technische Verbindung und Rahmenbedingungen stimmen.

Sie benötigen lediglich ein internetfähiges Gerät mit Kamera und Mikrofon sowie einen ruhigen Ort. 

Kosten & Abrechnung:

Alle Leistungen in meiner Praxis werden außerhalb des gesetzlichen Kassensystems angeboten und sind daher Privatleistungen. Das bedeutet: Die Kosten werden in der Regel nicht von gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Einige private Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen erstatten anteilig Leistungen nach dem Heilpraktikergesetz – bitte klären Sie dies im Vorfeld direkt mit Ihrer Versicherung.

Die Abrechnung erfolgt entweder bar gegen Quittung oder per Überweisung nach Rechnungstellung

 

Preise im Überblick:

  • Telefonisches Vorgespräch (10–15 Minuten): kostenfrei
    Zum gegenseitigen Kennenlernen und zur ersten Einschätzung Ihres Anliegens.
  • Persönliches Erstgespräch (20–30 Minuten): 35 ,- €
    Erste Klärung Ihres Themas, Rahmenbedingungen und gemeinsamer Ausblick auf die Zusammenarbeit.
  • Therapeutische Einzelsitzung (Psychotherapie gem. HeilprG, 50 Min + 10 Min Administration): 95,- €
    Für psychische Belastungen im nicht-akuten Bereich, z. B. depressive Verstimmung, Ängste, Erschöpfung, Entscheidungskonflikte.
  • Psychologische Beratung (50 Min + 10 Min Administration): 115,-  € (inkl. MwSt.)
    Für Fragestellungen rund um persönliche Entwicklung, berufliche Orientierung, Stressbewältigung, Lebensgestaltung.
  • Paarberatung/Paartherapie (80 Min + 10 Min Administration): 170,- € (inkl. MwSt.)
    Für Paare in Veränderungsprozessen, Krisen oder zur Stärkung der Beziehung.

Wichtiger Hinweis:

Die psychotherapeutischen Leistungen erfolgen auf Grundlage der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie gemäß § 1 Abs. 1 Heilpraktikergesetz (HeilprG), erteilt durch das Landratsamt Rosenheim.

Wichtig: Voraussetzung für eine Behandlung ist, dass keine akute psychische Erkrankung mit behandlungsbedürftiger Symptomatik (z. B. akute Suizidgedanken, Psychosen, schwere depressive Episoden) vorliegt. In solchen Fällen wenden Sie sich bitte umgehend an einen Arzt, eine psychiatrische Klinik oder einen approbierten Psychotherapeuten.

Notrufnummern für akute Hilfe:
– 112 (bei akuter Gefahr)
– Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222
– Krisendienst Bayern: 0800 655 3000 (täglich, 24 Stunden erreichbar)


"Wachstum beginnt dort, wo wir den Mut haben, uns selbst ehrlich zu begegnen."

Gerne begleite ich Sie dabei, diesen Prozess zu beginnen und zu vertiefen.

© 2025 M.Sc. Philipp Hohenthanner – Psychologe, Kommunikationsberater & Therapeut (HeilprG)

IMPRESSUM DATENSCHUTZ

Gilt auch für www.echt-psychologisch.de und Social-Media-Profile (@echt.psychologisch)

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.